Übersetzen von Fachtexten: So finden Abteilungen gemeinsam den richtigen Weg
Fachsprache so umzuwandeln, dass sie leicht verständlich ist, ist ein komplexer Prozess. Noch schwieriger wird es, wenn die Content-Autoren (in der Regel aus der technischen Abteilung), nicht mit den Übersetzern (in der Regel aus dem Marketingteam) identisch sind.
Deshalb haben wir uns näher mit diesem Prozess befasst. Projekte, bei denen verschiedene Abteilungen Inhalte erstellen und übersetzen, lassen ein klares Muster erkennen. Kurz gesagt: Es ist große Sorgfalt erforderlich, um Verwirrung in den Teams unserer Kunden zu vermeiden.
In diesem Artikel untersuchen wir die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit ihren unterschiedlichen Ansätzen und erklären, wie diese reibungsloser gestaltet werden kann. Wir geben Marketingexperten und Nicht-Fachleuten nützliche Tipps zur Übersetzung komplexer Informationen.
Bekannte Herausforderungen im Übersetzungsprozess
Beginnen wir mit den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, bevor sie zu großen Problemen für Content-Autoren und Übersetzungsteams werden.
Komplexität mit Klarheit vereinen
Zunächst einmal haben es Fachautoren per Definition mit komplexen Inhalten zu tun. Natürlich können technische Dokumente für Personen, die mit den Konzepten nicht vertraut sind, überwältigend sein. Und natürlich wünschen wir uns alle klare und einfache Erklärungen. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, wenn es um hochspezialisierte Inhalte geht.
Abstrakte Terminologie
Abstrakte Inhalte und Fachtexte enthalten oft Fachbegriffe, die nur Experten etwas sagen. Die korrekte Verwendung dieser Begriffe und Wendungen ist von großer Bedeutung. Fehler können zu Verwirrung und falschen Informationen führen.
Sprache entwickelt sich schnell
Der industrielle Sektor ist ständigen Veränderungen unterworfen. Es kommen kontinuierlich neue Technologien und Produkte auf den Markt. Das bedeutet, dass die Inhalte auf dem neuesten Stand bleiben müssen, was nicht einfach ist.
Diese Herausforderungen wirken sich auf die Qualität der Übersetzungen aus. Falsche Ergebnisse untergraben das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden.
So klappt es: Zusammenarbeit
Der Schlüssel zur Lösung dieser Probleme ist Teamarbeit. Das bedeutet, dass Fachautoren und Übersetzungsteams aufeinander abgestimmt sein müssen.
Vier Schritte hin zu reibungsloseren Übersetzungen
- Eine klare Sprache für alle
Fachautoren sollten einfache Sprache für komplexe technische Details verwenden. Das heißt, wo möglich Fachjargon zu vermeiden und sich einer verständlichen Sprache zu bedienen. Das Ergebnis: Die Inhalte sind leichter zu verstehen und zu übersetzen. - Konsistenz
Erstellen Sie einen Styleguide mit einer Liste der zu verwendenden Begriffe. Durch eine konsistente Terminologie schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Weniger Verwirrung und mehr Genauigkeit. - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Eine sich schnell entwickelnde Technologie erfordert kontinuierliches Lernen und Anpassung. Eine gute Zusammenarbeit von Fachautoren mit dem Übersetzungsteam gewährleistet die Aktualität und Korrektheit der übersetzten Inhalte. - Kontext in der Kommunikation einbeziehen
Eine offene Kommunikation zwischen Autoren und Übersetzern ist sehr wichtig. Wenn Übersetzer den Kontext kennen, können sie den Originalinhalt besser verstehen. So können sie viel bessere Übersetzungen erstellen.
Ein gemeinsames Ziel erreichen
Diese Schritte helfen Fachautoren, Probleme zu vermeiden, wenn sie ihre Texte der Übersetzungsabteilung übergeben. Überdies machen sie den gesamten Prozess einfach besser.
Für Marketing- und Lokalisierungs-/Übersetzungsmanager ist diese Teamarbeit sehr wichtig. Richtig ausgeführt sind die fertiggestellten Inhalte deutlich, korrekt und entsprechen den Anforderungen des Herstellers.
Wir haben unsere Kunden dabei unterstützt, die Beziehungen zwischen verschiedenen Funktionen zu verbessern. Gemeinsam bewältigen wir Herausforderungen, meistern schwierige Phasen und liefern technische Dokumente, mit denen Menschen weltweit erfolgreich arbeiten.
Der Weg zu einer besseren abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit steht Ihnen offen. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Sie es anpacken.
Über Travod
Travod ist ein globaler Anbieter kompetenter Sprachdienstleistungen und flexibler Technologielösungen für Unternehmen auf der ganzen Welt. Travod bietet eine umfassende Palette von Übersetzungsdiensten in mehr als 100 Sprachen mit kulturell lokalisierten Inhalten an. Unser internationales Team aus 130 internen Mitarbeitern und über 5.000 spezialisierten Linguisten bietet einen maßgeschneiderten Service für mehr als 6.000 Unternehmen und Marken. Travod ist vollständig nach ISO 9001 und ISO 17100 zertifiziert und beweist damit sein kontinuierliches Engagement für höchste Qualitätsstandards in der Übersetzungsbranche. Travod ist Teil der Mondia Technologies Group.
Abonnieren für weitere Infos
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Artikeln, Nachrichten und Einblicken in die Welt der Übersetzung.